Die Abordnung aus Aachen war in diesem Jahr beruflich bedingt leider an der Teilnahme verhindert. Das Treffen im Straßenbahnmuseum Sehnde-Wehmingen war aber auch ohne Aachener Beteiligung für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis. Vielen Dank vor allem an Jürgen Michalke für Planung und Organisation an diesem Ort.
Im IG-Heft Nr. 34, Ausgabe 2/17 wird ausührlich über das Treffen berichtet. Es gab viel Bewegungsfreiheit auf dem Gelände; Fahrzeuge und Ausrüstungen konnten nicht nur abgestellt, sondern auch aufgebaut werden. Das Gelände war am Wochenende Ziel vieler Besucher, die sich primär für das Straßenbahnmuseum interessierten, aber gleichwohl auch der IG-Sammlung viel Beachtung schenkten.
Herbstausfahrten 2016 und 2017 in und um Heinsberg …
… fanden leider nicht statt. Der Initiator und Planer Frank Bohnen war durch persönliche Umstände (Umzug … viel Arbeit) so eingespannt, dass es ihm nicht möglich war, das Treffen vorzubereiten. So bleibt die Hoffnung, dass es am 3. Oktober 2018 wieder brummt … auf dem Gelände der FF Aphoven.
17. Sommertreffen der IG LS/KatS 2016 in Seligenstadt
Ein Höhepunkt des Jahres war das Jahrestreffen der IG am traditionellen Himmelfahrtswochenende in Seligenstadt.
Thomas Hain hatte uns auf das Gelände des Heimatbundes Seligenstadt eingeladen. Auf dem ruhigen und ausreichend großen Gelände zwischen unauffälliger Kläranlage und Bahnstrecke konnten wir uns niederlassen.
Der „Historische Mot-Marsch" führte am Samstag zur Feuerwehr Dietzenbach. Dort gab es auf der neuen Wache in einer Halle einige Magirus-Besonderheiten in individueller „Hessenlackierung“ zu sehen. Außerdem konnte das Museum in der alten Wache in der Innenstadt besucht werden. Ein traditionelles Opel-Blitz-Löschfahrzeug wurde allseits bewundert. Für das leibliche Wohl wurde gut gesorgt.
Ein weiterer Höhepunkt der Fahrt war der Besuch bei der „Museumseisenbahn Hanau e. V." Interessante Fahrzeuge und historische Infrastruktur, die mindestens genauso wertvoll zu erhalten ist, wurden angeschaut.
7. Herbstausfahrt der IG-EKA im Heinsberger Land am 03.10.2015
Wieder war das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Aphoven Start- und Zielpunkt des Treffens.
Wie immer gab es zunächst ein kräftiges Frühstück. Mit der Begleitung von Frank Bohnen auf dem KatS-Meldekrad ging es mit den Fahrzeugen fast ampelfrei durchs Land. Nach einem kurzen Photohalt bei „Schacht 5“ der ehemaligen Zeche Sophia Jacoba erreichten wir eine Sandgrube. Dort gab es natürlich Gelegenheit, die Pumpen auszufahren und in Betrieb zu nehmen. Auch die Lichtbildner unter uns kamen auf ihre Kosten. Es konnten tolle Bilder bei herrlichem Sonnenschein gemacht werden.
Nach der Rückkehr nach Aphoven gab es dann Warmspeise aus dem LS-Feldkochherd. Ein gelungenes Treffen war es, wie immer. Herzlichen Dank an Frank Bohnen und seine Helfer.
16. Sommertreffen „Großübung“ der IG LS/KatS 2015 im Landkreis Gifhorn
Der MKW noch im verspäteten Winterschlaf, viele Dinge in knapper Zeit zu Erledigen, das Treffen im so weit entfernten Landkreis Gifhorn...
all dies führte dazu, dass auch in diesem Jahr seitens der Aachener schweren Herzens von einer Teilnahme abgesehen wurde. Dennoch werden die Teilnehmer von Aachen aus herzlich gegrüßt mit dem Wunsch an ein schönes und interessantes Treffen beim Andy.
6. Herbstausfahrt der IG-EKA am 03.10.2014
Nachdem eine Teilnahme am IG-Sommertreffen nicht möglich war, waren die Augen in 2014 besonders auf die „6. Herbstausfahrt der alten Schätze“ gerichtet.
Aufgrund organisatorischer Hemmnisse konnte dieses Treffen aber nicht stattfinden. Somit war das Jahr 2014 ein eher ruhiges. Es folgten im November hauptsächlich Abdichtarbeiten am Aufbau des MKW.
15. Sommertreffen der IG LS/Kats in Hoya
In diesem Jahr konnten die Aachener leider nicht nach Hoya zum Treffen fahren. Insgesamt deutete sich für 2014 an, dass aufgrund der dienstlichen Belange die Teilnahme an Veranstaltungen ohnehin sparsam vorgenommen werden musste.
Modell des Warnamts V, Linnich-Welz
5. Herbstausfahrt der IG-EKA am 03.10.2013
14. Sommertreffen der IG LS/Kats in Münster
09. - 12.05.2013
Pfingstdampf mit Blaulicht-Oldtimertreffen bei der Selfkantbahn 19.05.2013
Herbstausfahrt durch das Heinsberger Land am 03.10.2012
Historischer Feuerwehrtag bei der Märkischen Museumseisenbahn am 05.08.2012
Treffen der IG LS/Kats in Steinau an der Straße nahe Fulda vom 17.-20.05.2012
Ausfahrt der IG-EKA im Heinsberger Land am 03.10.2011
Nach einigen Anläufen, eine eigene Ausfahrt zu unternehmen, gelang es in diesem Jahr endlich wieder, zusammenzukommen. Schließlich lag die letzte Ausfahrt der Aachener IG schon drei Jahre zurück.
Zusammen mit Frank Bohnens „LSHD-Bandschutzdienst“-Initiative konnte ein großes Treffen mit 30 Fahrzeugen realisiert werden. Überwiegend waren Fahrzeuge des Katastrophenschutzes beteiligt. Die Feuerwehr in Aphoven bei Heinsberg bot Start-, Aufstellungs- und Zielplatz an. Dort war auch der Feldkochherd postiert.
Nach dem Eintreffen der Teilnehmer gab es zunächst ein gemeinsames Frühstück.
Die anschließende Ausfahrt war perfekt: die gesamte Strecke konnte in Kolonne gefahren werden, keine einzige Ampel störte den Weg. Ein ausgiebiger Fotohalt wurde an der emsig arbeitenden Windmühle Waldfeucht eingelegt.
Das Bauernmuseum in Tüddern wurde besichtigt, wobei den Teilnehmern die alten Arbeitgeräte und Lebensbedingungen auf dem Lande präsentiert wurden.
Im weiteren Verlauf der Tour gab es einen Geschicklichkeitswettbewerb auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Mit dem rechten Vorderrad musste auf einem ca. DIN-A-4-Blatt großem Gummiläppchen angehalten werden. Bei einem weiteren Wettbewerb sollte die Breite des Fahrzeuges über gut 80 m Entfernung eingeschätzt werden. Dazu mussten die Fahrzeugführer das Aufstellen zweier Pylonen dirigieren, sodann diese Stelle mit dem Fahrzeug passieren. Je genauer die Grenzen gesetzt waren, um so mehr Punkte gab es.
Nach der Rückfahrt und der Ankunft auf dem Gelände der Feuerwehr wurden die Teilnehmer mit Suppe aus dem FKH und Getränken versorgt.
Dann ging im beginnenden Sonnenuntergang ein perfekt geplantes, durchgeführtes und beendetes Treffen zu Ende. Vielen Dank an die Planer, Frank Bohnen und Norbert Offermanns.
|
     
|
Treffen der IG LS/Kats in Hamm-Pelkum 02.-05.06.2011
NRW-Landesregierungs-Bunker in Urft im Frühjahr 2011
„Deutz trifft Deutz“ im Westerwald am 22.08.2010
Historische Straßen- und Schienenfahrzeuge versammelten sich am 22.08.2010 auf dem Gelände der Eisenbahnfreunde im „Erlebnisbahnhof Westerburg“. Es gab seltene Lokomotiven zu bestaunen, fast alle sind ehemalige Bundeswehr-Depot-Loks, die hier ein Domizil fanden. Außerdem waren die unvermeidlichen Eckhauber sowie auch einige Frontlenker der Feuerwehrdienste zu bestaunen.
Vom Abschleppwagen sowie diversen Baufahrzeugen über einen mächtigen Faun-Fernverkehrs-Lkw und einigen Bundeswehrfahrzeugen war ein buntes Gemisch an Fahrzeugen mit Deutz-Motoren eingetroffen. Einige Fahrzeuge weiterer Hersteller bereicherten die Szene. Ein übersichtliches Treffen mit einigen interessanten Fahrzeugen, ein THW-MKW aus Aachen mit der bekannten Stammbesatzung war auch mit dabei.
|
 
|
LS-/KatS-IG-Treffen in Lüneburg 13.-16.05.2010
Inzwischen ist der Aachener MKW schon Stammgast beim Sommertreffen der IG. Dieses Jahr übernahm das THW in Lüneburg die Rolle des Gastgebers. Zwei Mitglieder der IG aus Aachen waren angereist und übernachteten im extra dafür ertüchtigten Fahrzeug. Der lange Winter wirkte noch nach: die Nächte waren recht kühl. Die Stimmung bei der Veranstaltung war wieder sehr angenehm und es machte fast nichts aus, dass das Wetter bei der obligatorischen samstäglichen Ausfahrt nicht so gut war.
An das Treffen anschließend wurde eine Tour im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang der Elbe unternommen. Mit IG-Freunden aus Winsen/L. gab es eine Stadtführung in Hamburg sowie einen Besuch des Warndienst-Museums in Quickborn. Auf dem Rückweg einige Tage darauf wurde noch dem Übungsgelände des THW bei Münster-Handorf ein Besuch abgestattet. Im nächsten Jahr ist das Treffen der IG in Hamm-Pelkum am Himmelfahrtswochenende vom 02. bis 05. Juni angesetzt.
|
  |
2009 - 50 Jahre Bundesschule in Hoya
„KatS-Tour 2008“
Unsere erste gemeinsame Ausfahrt „KatS-Tour“ fand Ende Mai 2008 statt. Die Route führte von Aachen aus zunächst zum ehemaligen Warnamt V in Linnich-Welz. Nach einer ausgiebigen Besichtigung brachen wir auf, um auf Nebenstrecken zum ehem. Ausweichsitz der Bundesregierung ins Ahrtal zu gelangen. Zwischendurch gab es ein stärkendes Picknick.
|
 |
Beteiligt waren:
- DKW Munga Führungsfahrzeug,
- Ford Transit KrKw,
- Hanomag AL 28 Werkstattkoffer und
- Magirus Deutz MKW 72.
| | | | | | |